Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.
Sie suchen in allen Bereichen nach dem Autor Keller B.

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 1 Beitrag für Sie gefunden

  1. Merken

    Erfahrungen beim Erstellen und Anwenden von Checklisten für Selbstinspektionen

    Rubrik: Sonderthema

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1160 (1999))

    Keller B

    Erfahrungen beim Erstellen und Anwenden von Checklisten für Selbstinspektionen / Keller B
    Erfahrungen beim Erstellen und Anwenden von Checklisten für Selbstinspektionen Bruno Keller a , Susanne Moritz b , Andre´ Nick c und Brigitte Schulthess d Vifor (International) AG a , St. Gallen, Solco AG b , Birsfelden, The R. W. Johnson Pharmaceutical Research Institute, A Division of Cilag AG c , Schaffhausen, und Phytomed AG d , Hasle bei Burgdorf (Schweiz) Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um einen Erfahrungsbericht über das Erstellen und Anwenden von Checklisten zur Selbstinspektion. Der Schwerpunkt wurde auf die Erstellung einer Checkliste für die Selbstinspektion eines Qualitätskontroll- Labors gelegt, basierend auf behördlichen Regelwerken sowie fachspezifischer Literatur. Um praktische Erfahrung in der Anwendung von Checklisten zu gewinnen, wurden die beiden Themenbereiche „Geräte und Prüfmittel“ sowie „Computergestützte Systeme“ in einem pharmazeutischen Betrieb im Rahmen einer Test-Selbstinspektion inspiziert. Die Arbeit zeigt die Vor- und Nachteile der Anwendung von Checklisten auf. Checklisten sind als praktisches Werkzeug zu betrachten, das für die Selbstinspektion ein strukturelles Hilfsmittel und eine thematische Gedankenstütze darstellt. Bereits die Strukturierung und Formulierung der Checkliste können den Erfolg der Selbstinspektion wesentlich beeinflussen. Trotz dieses Instruments ist eine gründliche Vorbereitung der Selbstinspektion erforderlich. Erfahrung und Fachwissen sind ebenfalls wichtige Kriterien, die bei der Durchführung von Selbstinspektionen zum Tragen kommen. Unter Berücksichtigung der gewonnenen Erkenntnisse kann mittels Checklisten auf effiziente Art der aktuelle GMP-Status eines pharmazeutischen Betriebes überprüft und mit früher gemachten Beobachtungen verglichen werden. Key words Checklisten · Qualitätskontrolle · Selbstinspektion   © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 1999